"Entspannung" bezieht sich auf einen Zustand von körperlicher, geistiger oder emotionaler Gelöstheit und Ruhe. Es ist der Prozess oder das Ergebnis, wenn Spannungen und Stress nachlassen oder abgebaut werden. Entspannung kann auf verschiedene Weisen erreicht werden, darunter körperliche Aktivitäten, geistige Ruhe, Meditation, Atemtechniken, oder auch durch äußere Einflüsse wie angenehme Musik oder Naturgeräusche.
Entspannung ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, da sie dazu beiträgt, den Körper und den Geist zu regenerieren, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern. Die individuellen Präferenzen für Entspannungstechniken können variieren, und es gibt zahlreiche Ansätze und Methoden, um diesen Zustand der Gelassenheit zu erreichen.
Die Musiktherapie als Form der Entspannung nutzt gezielt musikalische Elemente, um emotionale, kognitive und physische Entspannung zu fördern.
Neben der klassischen "Entspannung", bei der die Musik rezeptiv genutzt wird, d.h. live vom Therapeuten am Instrument improvisiert oder über einen Tonträger abgespielt wird, bietet die Musikpraxis auch eine Vielzahl an weiteren, aktiven Anwendungsmöglichkeiten zur Entspannungsförderung.
Aktive Musiktherapie: Improvisation und Kreativität | Durch das Spielen von Instrumenten oder Singen können Teilnehmer ihre eigenen Klänge und Melodien schaffen, was einen kreativen Ausdruck und eine emotionale Entladung ermöglicht. | ||
Entspannung durch Rhythmus | Rhythmus kann eine beruhigende Wirkung haben. In der Musiktherapie werden oft einfache rhythmische Muster genutzt, um die Atmung zu regulieren und Stress abzubauen. | ||
Rezeptive Musikentspannung zur Stressreduktion | Verbal angeleitete Entspannung mit gezielter Auswahl von Musikstücken mit langsamen Tempi, sanften Melodien und harmonischen Klängen zur Förderung von Entspannung und Stressabbau. | ||
Klassische Entspannungsverfahren | Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, dem Autogenen Training sowie der Mediation werden mit musikalischen Elementen verknüpft | ||
Musikimagination | Das Anhören von individuell ausgewählter Musik unter therapeutischer Begleitung regt die Fantasie an, aktiviert inner Bildern und Gefühle, fördert eigene Ressourcen und erweitert die Erlebnisfähigkeit. | ||
Achtsamkeit durch Musik | Das bewusste Hören von Musik, besonders von ruhigen und harmonischen Klängen, kann Achtsamkeit fördern und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment lenken. | ||
Integration von Atemübungen | Durch die Kombination von Musik mit gezielten Atemübungen, wird die Atmung vertieft und eine im Alltag schnell umsetzbare ganzheitliche Entspannung unterstützt. | ||
Körperorientierte Verfahren | Bei der Vibroakustischen Stimulation wird ein spezielles Saiteninstrument (Monochord/Polychord/Tambura) auf den bekleideten Körper aufgelegt. Beim Anspielen der Saiten entsteht ein obertonreicher, sphärischer Klangteppich, der oftmals zu einer verbesserten Körperwahrnehmung führt, Blockaden löst und die Selbstheilungskräfte stärkt. | ||
Klangmeditation | Für Klang-Meditationen werden eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz gebracht. Zu den gängigen gehören z.B. Monochord, Klangschalen, Tambura, Gong, Klangspiele, Lamellophone (Kalimba, Sansula), Trommeln und natürlich die eigene Stimme. |
Dauer: 30-90 Minuten
Kosten: 80€ pro 60 Minuten
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: 4 Termine à 90 Minuten
Kosten: 80 €
Termine: nach Vereinbarung
Interessenten können mich gern über das allgemeine Kontaktformular oder per Telefon/Email erreichen.