Neuro-Musiktherapie bei Tinnitus
Die Musikpraxis Heidelberg bietet die Neuro-Musiktherapie nach dem Heidelberger Modell an, die am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung DZM e.V. entwickelt wurde.
Wir bieten zwei Formen der Neuro-Musiktherapie an:
- Kompakttherapie: Die Behandlung findet kompakt innerhalb einer Woche an 5 aufeinanderfolgenden Tagen (Montag bis Freitag) statt.
- Standardtherapie: Die Behandlung wird über einen längeren Zeitraum gestreckt, Therapiezeiten werden dabei individuell vereinbart (üblicherweise eine Sitzung pro Woche)
Aufgrund der Corona-Situation haben wir das Therapiespektrum auch auf telemedizinische Interventionen erweitert. Vor allem für Aufnahmegespräche oder Nachsorgetermine können wir so kontaktlose Video-Therapien ermöglichen.
Weiterführende Informationen zur Neuro-Musiktherapie bei Tinnitus finden Sie auf der eigenen Internetseite "Neuro-Musiktherapie bei Tinnitus".
Musiktherapie für Personen mit Cochlea-Implantat
Ihnen fällt es schwer nach Ihrer CI-Implantation Musik zu genießen, Geräusche zu unterscheiden, Gesprächen zu folgen oder Kinofilme zu verstehen? Dann bietet die Musiktherapie eine hervorragende Möglichkeit Sie beim (wieder) Hören lernen zu unterstützen.
Seit 2014 wurde in Kooperation zwischen der HNO-Klinik und dem Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung (DZM e.V.) in Heidelberg ein ambulantes und wissenschaftlich fundiertes musiktherapeutisches Training für Erwachsene CI-Trägerinnen und -Träger entwickelt.
Genauere Informationen zum Inhalt des Therapieangebots, dem Umfang und den Kosten finden Sie auf der Seite "Musiktherapie nach CI-Implantation".
Weitere Musiktherapie-Angebote
Informationen zu den weiteren Therapieangeboten werden derzeit überarbeitet und so bald als möglich freigeschaltet. Bitte haben Sie noch etwas Geduld und schauen Sie regelmäßig wieder hier vorbei!